Gebratener Lachs

mit Topinambur-Maroni-Ragout

  • für 1 Person
  • 30 Minuten 

Zutaten: 

Für das Ragout:

  • 150 g Topinambur
  • Olivenöl (zum Anbraten)
  • 80 g Maroni (gegart)
  • 1 Schalotte
  • 100 ml Kokosmilch
  • 1 TL gestoßene Macisblüte (oder Muskatnuss)
  • 1 Schuss Zitronensaft
  • Salz

Für den Lachs:

  • 100 g Lachsfilet
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Olivenöl (zum Anbraten)
  • Pfeffer

Zubereitung:

Für den gebratenen Lachs mit Topinambur-Maroni-Ragout den Topinambur schälen und mit dem Gurkenhobel in gleichmäßige Scheiben schneiden.

Schalotte halbieren und in Scheiben schneiden. Maroni vierteln. Macisblüte mit dem Mörser fein mahlen.

In einer Pfanne Olivenöl erhitzen und die Topinamburscheiben darin anbraten, Schalotten dazugeben und glasig andünsten. Maroniviertel kurz mitrösten, mit der Kokosmilch aufgießen, Hitze reduzieren, Macisblüte, Salz und Zitronensaft dazugeben und zugedeckt 10 Minuten leicht köcheln lassen.

Lachsfilet waschen, trocken tupfen und mit Zitronensaft und Salz marinieren. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Lachsfilet von beiden Seiten je 1 Minute anbraten, pfeffern und kurz rasten lassen.

Ragout mit Salz abschmecken und den gebratenen Lachs mit Topinambur-Maroni-Ragout servieren.

Tipp: Wer das Gericht etwas leichter haben möchte, gießt nicht mit Kokosmilch, sondern mit Gemüsesuppe auf.

Unser Expertentipp

Die Topinamburknolle besticht durch einen leicht süßlichen Geschmack und kann wie anderes Wurzelgemüse verarbeitet werden. Topinambur enthält Inulin, einen wertvollen Ballaststoff und ein Präbiotikum. Die Wurzel beeinflusst den Blutzuckerspiegel kaum und ist daher besonders für Diabetiker geeignet.

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unser hochqualifiziertes Beratungsteam, bestehend aus Ärzten, Apothekern, Biologen, Ernährungsfachleuten und Mikrobiologen steht für Auskünfte rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner gerne zur Verfügung.

Institut AllergoSan

Pharma GmbH
Gmeinstraße 13, 8055 Graz
Österreich

info@allergosan.at

+43 (0) 316 405 305
Österreich

0800 5035086
Deutschland

Medizinisch-wissenschaftliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jetzt
Newsletter
anfordern!
spannende Themen rund um die Darmgesundheit

Sidebar 1