
Winter et al., Pharmaceutics; 2020
Der positive Effekt von Caricol®-Gastro auf die Symptomatik einer Gastritis
Aufgrund verstärktem Adhäsionsverhalten im Magen
Unter einer Gastritis versteht man eine Entzündung der Magenschleimhaut aufgrund von Reizungen oder Schädigungen der Schleimschicht. Die Symptome einer Gastritis – akut oder chronisch – können sehr vielfältig sein. Überwiegend sind es stechende, oft spastische Oberbauchschmerzen, Druckgefühl
im Oberbauch begleitet von Hyperazidität und Sodbrennen, Aufstoßen und Übelkeit bis hin zum Erbrechen. Caricol®-Gastro ist ein organisches Produkt bestehend aus einer speziellen Zubereitung aus Bio-Papaya und Bio-Hafer, welches nachweislich zu einer signifikant reduzierten Symptomatik der Gastritis führt, wie bereits in einer randomisierten, Placebo-kontrollierten Studie gezeigt wurde. Um zu untersuchen, ob der speziell entzündungshemmende und schmerzreduzierende Effekt dieser Formulierung auf die Ausbildung einer schützenden Schicht zurückzuführen ist, welche die Magenschleimhaut nach oraler Applikation bedeckt, wurden im Rahmen dieser wissenschaftlichen Arbeit mehrere physikalische Verfahren zu Bestimmung der Adhäsion an der Magenschleimhaut durchgeführt. Hierfür erfolgte eine Studie mit humanen Magenepithelzellen und weiters eine Untersuchung an einer exzidierten Magenschleimhaut des Schweins mittels „Falling-Liquid“ Methode, um die Verweildauer und die damit verbundene physikalische Wirkung von Caricol®-Gastro zu verifizieren.
Ergebnisse
In vitro zeigte sich durch die lichtmikroskopische Auswertung bereits nach 10 Minuten, dass die Magenepithelzellen durch Vorbehandlung der Kulturoberfläche mit Caricol®-Gastro bzw. Bio-Hafermehl eine eindeutig höhere Zelladhäsion im Vergleich zur unbehandelten Oberfläche aufweisen. Zudem konnte anhand des durchgeführten ex vivo Modells der Magenschleimhaut des Schweins ein sensationelles Ergebnis erreicht werden: Die Applikation von Carciol®-Gastro zeigt das höchste Adhäsionsverhalten trotz 30-minütigem Spülen mit Salzsäure zur Simulation der konstanten Sezernierung von Magensäure. Der Großteil der applizierten Formulierung haftete auch nach konstantem Säurespülfluss am oberen Teil des Gewebes. Die Bio-Hafermehlformulierung und die Kontrolllösung (=destilliertes Wasser) zeigten im Vergleich dazu nach 30 Minuten eine stark verminderte Anhaftung. Die Untersuchung des Fließverhaltens erbrachte den Nachweis, dass Caricol®-Gastro durch die Motilität im Magen eine gute Verteilung erreicht.
Diskussion und Schlussfolgerung

© C.Winter at al; Pharmaceutics 2020, 12(4), 331
Die durchgeführten Untersuchungen zum Fließ- und Strukturverhalten zeigen, dass Caricol®-Gastro die physikalischen Eigenschaften aufweist, um an biologischen Oberflächen anzuhaften. Unter Berücksichtigung weiterer wichtiger Parameter, wie Simulation der konstanten Magensäureproduktion und der Magenmotilität, konnte eindrucksvoll gezeigt werden, dass das Adhäsionsverhalten auch unter physiologisch relevanten Bedingungen gegeben ist. Die vorliegenden Untersuchungen erbringen somit eindeutig den Nachweis, dass durch Caricol®-Gastro die Ausbildung einer schützenden Schicht auf der Magenschleimhaut erlangt wird, wodurch der klinische Effekt einer Linderung der Symptomatik bei Gastritis-Patienten untermauert wird.