Darmbakterien verändern den Erregungszustand des Gehirns

In unserem Darm wurden jetzt zum ersten Mal Bakterien entdeckt, deren Überleben von einem Botenstoff im Gehirn abhängt. Diese Bakterien ernähren sich von GABA, einem Molekül, das einen dämpfenden Einfluss auf das Gehirn ausübt und die Tatsache, dass dies geschieht, könnte erklären, wieso die Darmflora einen Einfluss auf unsere Stimmungslage haben kann.

Ein Forscherteam rund um Philip Strandwitz von der Northeastern University in Boston hat gezeigt, dass ein erst kürzlich gefundenes Darmbakterium mit der Bezeichnung Flavonifractor sp. KLE1738 sich nur dann vermehren kann, wenn man es ausreichend mit GABA-Molekülen versorgt. „Nichts war in der Lage sein Wachstum zu fördern, außer GABA“, sagte Strandwitz bei der Mitteilung seiner Ergebnisse beim diesjährigen Treffen der American Society for Microbiology in Boston.

GABA wirkt dämpfend auf die Aktivität des Gehirns, indem es Signale zwischen Nervenzellen inhibiert, was es überraschend erscheinen lässt, dass ausgerechnet ein Darmbakterium dieses Molekül braucht, um zu wachsen und sich fortzupflanzen. Abnormal niedrige GABA-Spiegel im Gehirn werden typischerweise mit Depression und Stimmungsschwankungen in Verbindung gebracht und dieser Befund erhärtet die wachsende Evidenz dafür, dass bestimmte Bakterien des Darmtrakts einen Einfluss auf unser Gehirn haben können.

Behandlung von Depressionen?

Schon ein Experiment aus dem Jahr 2011 zeigte, dass ein anderer Bestandteil der natürlichen Darmflora, Lactobacillus rhamnosus, die GABA-Konzentration im Gehirn von Mäusen dramatisch verändern kann, wie auch einen Einfluss darauf hat, wie stark die Tiere auf Stress von außen reagieren. In derselben Studie fanden die Forscher, dass dieser Effekt verschwand, sobald der Vagusnerv – der Nervenstrang, der Darm und Hirn miteinander verbindet – chirurgisch entfernt wurde, was annehmen lässt, dass dieser eine Rolle spielt beim Einfluss der Darmbakterien auf das Gehirn.

Die Forscher suchen nun nach anderen Bakterien der Darmflora, die GABA entweder konsumieren oder aber sogar produzieren, und man plant bereits, daraufhin den Effekt dieser Bakterien auf Gehirn und Verhalten von Tieren näher zu untersuchen. Derartige Bemühungen könnten letztlich zu ganz neuartigen Strategien bei der Behandlung von Stimmungserkrankungen wie Depression und Angststörungen führen.

QUELLE: https://www.newscientist.com/article/2095769-gut-bacteria-spotted-eating-brain-chemicals-for-the-first-time/

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unser hochqualifiziertes Beratungsteam, bestehend aus Ärzten, Apothekern, Biologen, Ernährungsfachleuten und Mikrobiologen steht für Auskünfte rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner gerne zur Verfügung.

Institut AllergoSan

Pharma GmbH
Gmeinstraße 13, 8055 Graz
Österreich

info@allergosan.at

+43 (0) 316 405 305
Österreich

0800 5035086
Deutschland

Medizinisch-wissenschaftliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jetzt
Newsletter
anfordern!
spannende Themen rund um die Darmgesundheit

Sidebar 1