Reizdarm

Reizdarm reagiert kaum auf Entzündungscocktail

Darmnerven von Reizdarmpatienten sind wenig sensibel. Das haben Untersuchungen der TU München gezeigt, die in „Frontiers in Neuroscience“ veröffentlicht wurden.

Bisher ging die Forschung davon aus, dass Reizdarmpatienten einen besonders empfindlichen Darm haben. Dies wurde in dieser Studie widerlegt, denn es konnte nachgewiesen werden, dass die Nerven der Darmwand von Erkrankten kaum auf einen Entzündungscocktail reagieren.

Konkret untersuchten die Forscher die Reaktion an Biopsien von Patienten sowie gesunden Probanden einerseits auf elektrische Stimulation andererseits auf Nikotin. Beides sind etablierte Methoden, um die Ansprechbarkeit der Darmnerven zu testen: Elektrische Stimulation führt zur synaptischen Übertragung, während Nikotin direkt die Darmnerven aktiviert. Erstaunlicherweise reagierten bei diesen Tests die Nerven beider Gruppen vergleichbar, so dass eine generelle Nervensensibilisierung ausgeschlossen werden kann.

Weiters wurde ein Entzündungscocktail mit Histamin, Proteasen, Serotonin und TNF-alpha verabreicht, um das Milieu in der Darmwand der Reizdarmpatienten zu simulieren und die Reaktion darauf zu untersuchen. Es zeigte sich, dass die Nerven der Betroffenen signifikant schwächer auf die verabreichten Cocktails reagierten als die Biopsien gesunder Probanden.

Quelle: Medizinische Nachrichten 

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unser hochqualifiziertes Beratungsteam, bestehend aus Ärzten, Apothekern, Biologen, Ernährungsfachleuten und Mikrobiologen steht für Auskünfte rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner gerne zur Verfügung.

Institut AllergoSan

Pharma GmbH
Gmeinstraße 13, 8055 Graz
Österreich

info@allergosan.at

+43 (0) 316 405 305
Österreich

0800 5035086
Deutschland

Medizinisch-wissenschaftliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jetzt
Newsletter
anfordern!
spannende Themen rund um die Darmgesundheit

Sidebar 1