Gewürz-Krustenbraten

mit Krautbuchteln

  • für 4 Personen
  • 90 Minuten 

Zutaten: 

Für den Krustenbraten: 

  • 1 kg Karreebraten (oder Schulterbraten mit Schwarte)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 3 Schalotten
  • 1 Zweig frischer Rosmarin
  • 1 Zweig frischer Thymian
  • 3 Lorbeerblätter
  • 1 TL Pfefferkörner, Salz
  • ½ TL Piment
  • 500 ml Rindsuppe
  • Olivenöl oder Butter zum Anbraten

Zubereitung

Zunächst den Ofen auf 180 °C vorheizen. Die Schwarte des Fleischs einritzen. Schalotten und Knoblauch grob hacken. Gewürze und Kräuter im Mörser zerstoßen, das Fleisch gründlich einreiben. Bräter erhitzen und Olivenöl oder Butter erwärmen. Fleisch rundum anbraten, Schalotten und Knoblauch mitrösten, mit Suppe aufgießen. Nicht zugedeckt im Backofen etwa 1-1,5 Stunden schmoren, dabei gelegentlich mit dem Saft übergießen. Die letzte halbe Stunde mit Oberhitze die Schwarte knusprig braten.

Für den Teig lauwarme Milch mit Zucker und Hefe vermengen, 3-4 Esslöffel Mehl einrühren. Mit Mehl bestreuen und 20 Minuten zugedeckt rasten lassen. Danach das Dampfl mit 50 g der flüssigen Butter und den restlichen Zutaten für den Teig zu einer geschmeidigen Masse kneten. Nochmals 15 Minuten rasten lassen.

Für die Füllung das Kraut und die Zwiebel in kleine Würfel schneiden. Butter in einem Topf schmelzen, Zwiebel und Kraut mit Kümmel anrösten. Mit Weißwein ablöschen, einkochen und mit Suppe aufgießen. Kartoffel schälen, reiben und mitkochen. Mit Salz und Pfeffer würzen und etwa 5 Minuten köcheln. Die Hälfte des Krauts zum Abkühlen beiseite geben.

Teig zusammenschlagen und zu einer Rolle formen. In 12 Stücke teilen und diese zu Fladen drücken. Jeweils einen Löffel Kraut in die Mitte setzen und zu einem Knödel formen, in die restliche flüssige Butter tauchen und in eine feuerfeste Form schlichten. Zugedeckt für ca. 30 Minuten rasten lassen und 20-25 Minuten bei 180 °C mitbacken. Braten mit Buchteln und restlichem Kraut servieren.

Für den Teig: 

  • 125 ml lauwarme Milch
  • 1 TL Kristallzucker
  • 1 Packung Trockenhefe
  • 300 g glattes Mehl
  • 1 Ei
  • 200 g flüssige Butter
  • 1 Prise Salz

Für die Füllung:

  • 500 g Weißkraut
  • 1 Zwiebel
  • 30 g Butter
  • ½ TL Kümmel (ganz)
  • 125 ml Weißwein
  • 250 ml Gemüsesuppe
  • 1 kleine Kartoffel
  • Salz und Pfeffer

Unser Expertentipp

Weißkraut hat einen hohen Ballaststoffanteil. Ballaststoffe „putzen“ den Darm und sorgen für ein angenehmes und anhaltendes Sättigungsgefühl.

Treten Sie mit uns in Kontakt!

Unser hochqualifiziertes Beratungsteam, bestehend aus Ärzten, Apothekern, Biologen, Ernährungsfachleuten und Mikrobiologen steht für Auskünfte rund um den Darm und seine mikroskopisch kleinen Bewohner gerne zur Verfügung.

Institut AllergoSan

Pharma GmbH
Gmeinstraße 13, 8055 Graz
Österreich

info@allergosan.at

+43 (0) 316 405 305
Österreich

0800 5035086
Deutschland

Medizinisch-wissenschaftliche Beratung
Montag bis Donnerstag: 8:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Freitag: 8:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Jetzt
Newsletter
anfordern!
spannende Themen rund um die Darmgesundheit

Sidebar 1